Rezensionen zu „Brandstatt“
Laudatio anlässlich der Verleihung des Jürgen-Ponto-Preises 2013
Ein raffiniert verdichtetes Kammerspiel. – D-Funk
Anousch Muellers Text lebt. Und vor allem: Er ist glaubwürdig. – D-Radio
Es gelingt Mueller, einen mit dieser geheimnisvollen Story zu packen. – NZZ
Mit viel Sensibilität für unterschiedliche Tempi und Tonlagen spürt die Autorin Wirrnissen und Erschütterungen der Seele nach, bis an die Grenze von Gewalt. – Berliner Zeitung (nicht online)
Spannend ist gerade die Verweigerung einer Katastrophe, ein Handlungszug, den Anousch Mueller mit Skizzen stiller DDR-Existenz in einem thüringischen Dorf verbindet. – Kölner Stadtanzeiger
Anousch Muellers literarisches Debüt ist eine verstörende Schilderung von Abhängigkeit und Obsession – vor dem Hintergrund ländlichen Schreckens. – Brigitte
Die beklemmende Enge einer Jugend, eines Lebens in der Provinz, dieses Gegenteil von Idylle, sind auch die Schauplätze von Romanen von Jenny Erpenbeck („Heimsuchung“) oder Jan Brandt („Gegen die Welt“). Mit „Brandstatt“ reiht sich Anousch Mueller hier ein. – n-tv
Eine kritisch realistische Liebesgeschichte unserer Zeit – spannend, genau, sprachmächtig und bewegend. – Prof. Dr. Hans-Martin Gauger, Fachkurator der Jürgen Ponto-Stiftung für den Bereich Literatur.
…und unvergessen Burkhard Spinnen bei den TDDL: Der ästhetisch anspruchvollste Text des Tages.
//
Interviews etc.
Wie in Twitter Poesie entstehen kann – Buchreport
Die Einheit von Körper und Geist ist ein schönes Ideal. Die Protagonistin in Anousch Muellers Romandebüt kennt auch seine Kehrseite – kulturnews
All Time Favourites – Meine fünf Bücher
Read Books! – dt64
Pingback: Peng! | Anousch